Zum Thema Stubenrein
Januar 19, 2012 in Hygiene
Bin ja schon beruhigt, dass Pfiffi und Der-tut-nix einigermaßen stubenrein sind. Machen zwar oft in der Wohnung aber zumindest immer in die gleiche Ecke. Wird schon.
Bei mir waren sie beim ersten Mal nicht fix genug. Irgendwie ist Hektik ausgebrochen, “wo ist die Leine” (was hilft da die Leine eigentlich?).
Jedenfalls hab ich aus Termingründen erstmal fleissig aufs Parket gepieselt und dann mein Geschäft auf der Decke gemacht, die so schön duftet nach guten Erinnerungen und auch so weich ist wie da wo ich gestern noch in Kaltenberg durfte.
Bei den nächsten Malen liefs dann schon geregelter ab. Naja manchmal habens sie’s nicht schnell genug nach unten geschafft sodass die eine oder andere Pfütze vorm Aufzug beim Warten landete. Was braucht der auch so lange. Prima ist dass sie nie schimpfen, sondern einfach hinterräumen. Wär ja noch schöner, schimpf sie ja auch nicht wegen ihrer “Ecke”, ne?
Unten im Hof dauerts dann ein bisserl bis ich das geeignete Plätzchen finde. Aber hab schließlich Ansprüche. Ein dufter weicher Boden ist am Besten. Rasen. Der-tut-nix will, glaub ich, dass ich auf dem Weg mache, aber bitteschön wie solls dann weggehen? Und wie,” die Nachbarskinder spielen dort”? Du putzt doch eh hinter mir her! Wozu hat er sonst nächtens die Taschenlampe dabei und sucht des öfteren etwas länger?
Aber die Begeisterung müsstet Ihr hören, wenn angerichtet ist, “Super Hund”, “große Leistung”, “mustergültige Kaka, würd sogar dem VDH gefallen”. Freut mich zwar aber seltsam ist’s doch. Fetisch? Sammeln sie’s deshalb in ihrer Eckschüssel? Oh Hund, wo bin da gelandet?
Letzte Kommentare